Botaniker in der Hildener Heide

Am 20.06.2015 fand unter der Leitung von Klaus Adolphy (ULB Kreis Mettmann) eine botanische Exkursion in die Hildener Heide statt, organisiert vom Bochumer Botanischen Verein. Die Exkursionsziele waren die großflächigen Plaggbereiche unterhalb des Sandbergs und die Heidemoore im NSG 8c, also östlich der Waldkaserne.
Von besonderem Interesse waren auch hier die geplaggten Bereiche. Diese Flächen sind in den letzten Jahren überwiegend mit Hilfe von Förderprogrammen (FÖNA, ELER) und mit Ersatzgeld finanziert worden.
Insgesamt wurden auf den Plaggflächen 15 Rote-Liste-Arten gefunden, darunter auch die sehr seltenen Arten wie Rasenbinse, Weißes Schnabelried oder auch der Bärlapp. Rasenbinse und Bärlapp waren schon viele Jahre in den Naturschutzgebieten 8c und 8d verschollen. Bilder der gefundenen Pflanzen bzw. die Artenliste sind unter http://www.botanik-bochum.de/exkursionen einzusehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert