Pflegemaßnahmen in Grube 10 und anderswo

Die Birken auf der mittleren Berme in Grube 10 waren nach drei Jahren schon wieder über 3m hoch, die Pioniergehölze auf Kalkfelsen geben nicht so schnell auf. In den ersten Jahren sind häufig Entbuschung- und Rückschnitt notwendig. Das knappe Dutzend AGNU-Aktivisten, das am vergangenen Samstag bei bestem Wetter an der Erhaltung der Trockenhänge im Steinbruch gearbeitet hat, ließ sich davon jedoch nicht abhalten.
Nach vier Stunden harter Arbeit bei bestem Herbstwetter endete die Aktion am Nachmittag mit einem kräftigen Eintopf, und für den nächsten Einsatz ist wie immer noch etwas zu tun übriggeblieben. Im nächsten Frühjahr wollen wir dann endlich die ökologische Umgestaltung des Waldrands an der Kalkstraße angehen, Termine dafür stehen demnächst auf der Terminseite.
Die Lokalpresse nutzte das Nachrichtentief in den Herbstferien ebenfalls, hier die Links auf die entsprechenden Artikel Die Belohnung gibt’s im Sommer (taeglich.me, 11. Oktober 2015) und Aufräumen im Paradies RP-Online, 11. Oktober 2015.
Übrigens: Auch in der niederbergischen Presselandschaft finden heftige „Pflegemaßnahmen“ statt! Nach der Gleichschaltung der Westdeutschen Zeitung mit der Rheinischen Post in den letzten Jahren scheinen in Haan die Bürgermeisterwahlen mit dem Sieg der CDU-Kandidatin erste Schatten voraus zu werfen: Der allzeit faire und gut informierte Heiko Richartz, lange Jahre Redakteur beim Haaner Treff, bekam jetzt den Stuhl vor die Tür gestellt. Gerüchteweise handelt es sich dabei um eine Flurbereinigung des konservativ geführten Anzeigenblättchens gegen einen unabhängigen und kritischen Geist. Der Meinungsvielfalt in Haan fehlt auf jeden Fall ab sofort eine wichtige Stimme.
Lieber Heiko, Du hast wie kein anderer die Selbstdarstellung im Haaner Treff erfüllt und „mit hohem redaktionellem Anspruch das komplette gesellschaftliche, politische, kulturelle und wirtschaftliche Leben abgedeckt„. Wir drücken die Daumen dass wir Deine Beiträge demnächst wieder in gewohnter Weise an anderer Stelle lesen dürfen!