Na ja – erst einmal liegen dort viele Kippen!
Während viele Helfer auf Anregung des  Arbeitskreises AKKU der Bürgerstiftung Haan auf dem Markt 42 Blumenkübel von Unrat und alter Erde befreit, sowie mit Stauden bepflanzt haben, ging Charlotte wieder ihrem liebsten (?) Hobby nach und sammelt rund um den Markt Kippen auf. 
In gut 2 Stunden war das Ergebnis: 1001 Kippen!
Bedenkt man, dass es ja eigentlich sogar ein Bußgeld von € 50,- pro weggeworfener Kippe gibt, sollte der Ordnungsdienst hier doch einmal ein Auge darauf haben! 

Einerseits Einnahmen für die Stadt, andererseits – und das ist ja viel wichtiger – weniger Schadstoffe in der Natur. Denn wohin gehen die Kippen samt Inhalt letztlich? In den Gully, in die Klärwerke, in die Bäche!
Also – Kippe auf den Boden und aus dem Sinn ist nicht!

Auch Geschäfte sollten für ihre draußen rauchende Gäste Aschenbecher anbieten – an der Wand oder im Boden. Auch an Bushaltestellen zu empfehlen … z.B. diese hier: Bodenaschenbecher

Ein großes Lob an die viele Helfer bei der Bepflanzung der Bodenkübel. Eigentlich ja Sache der Stadt, oder? Aber warum sollten wir Bürger uns nicht engagieren?

Hier der Link zur Bürgerstiftung Haan-Gruiten

Sven M.Kübler/AGNU HAAN e.V